sentix Investmentmeinung 18-2015

Drucken

"Hoffen" bei Aktien, "beten" bei Bonds

Die Vorwoche hat so manchen Anleger in Aktien erschreckt. Das sentix-Sentiment ist nach den deutlichen Kursverlusten weiter eingebrochen und notiert nun auf dem niedrigsten Stand des Jahres! Gleichzeitig zeigen sich die Anleger auf mittlere Sicht aber keineswegs geschockt, im Gegenteil: Vor allem die Profis nehmen ihren Strategischen Bias sogar weiter nach oben. All dies vollzieht sich vor dem Hintergrund einer heftigen Bondmarktkorrektur, die sentix-Leser kaum überraschen wird – und die wohl noch nicht beendet ist! An den Währungsmärkten dagegen steht durchaus eine Zäsur an, der US-Dollar könnte mit erneuter Stärke (!) glänzen.

Geänderte Einschätzungen: EUR-USD

Klicken Sie hier für die aktuelle Investmentmeinung (sentix Registrierung erforderlich)

Entspannung in Osteuropa hilft Österreich

Drucken

In besonders bemerkenswerter Weise verbessert sich im Mai der Gesamtindex für Österreich. Er signalisiert nach Monaten der Schwäche nun einen Aufschwung für die Alpenrepublik. Ein gewichtiger Grund hierfür dürfte die Entspannung im Ukraine-Konflikt sein, der auch medial in den Hintergrund getreten ist. Von einer konjunkturellen Besserung in Osteuropa profitiert Österreich, das mit der Region wirtschaftlich eng verflochten ist, besonders stark. Darüber hinaus erweist sich der Aufschwung Eurolands als stabil, während sich die Lageeinschätzung für die USA erneut eintrübt. Doch die US-Erwartungen der Anleger steigen schon wieder!

Weiterlesen...

Ergebnisse des sentix Global Investor Survey (KW 18-2015)

Drucken

Aktien-Sentiment auf Jahrestief

An den Aktienmärkten hat sich die Stimmung weiter eingetrübt. Die sentix-Barometer für Deutschland und Euroland fallen auf ein Jahrestief. Gleichzeitig steigt aber die mittelfristige Zuversicht. Besonderes gibt es von der Zinsseite zu berichten. Hier geben reihenweise die sentix-Indikatoren Hinweise, dass sich das Spiel am Bondmarkt verändert hat. Die Rallye beim Euro hat ebenfalls ihre Spuren im Sentiment hinterlassen.

Lesen Sie hier die Ergebniskommentierung (sentix Registrierung erforderlich)

 

Verzweiflung treibt Bond-Anleger nun in ultra-lange Laufzeiten

Drucken

Bei Renditen von nahe null für 10-jährige Bundesanleihen suchen die Investoren nach immer „längeren“ Bonds. Das zeigen die am Wochenende erhobenen sentix-Indizes: Die Vorliebe für deutsche Staatsanleihen mit einer Laufzeit von über 10 Jahren ist nun so ausgeprägt wie noch nie.

Weiterlesen...

Draghi auf dem Prüfstand: Jeder zweite Anleger erwartet den „Grexit“

Drucken

Im April springt der sentix Euro Break-up Index kräftig nach oben und notiert nun bei 49,0% nach 36,8% im Vormonat. Die Beteuerungen der Politik, es gäbe kein anderes Szenario als den Euro-Verbleib Griechenlands, werden von rund der Hälfte der Investoren nicht für bare Münze genommen. 2012 sorgte Mario Draghi mit seinem Machtwort von der Unumkehrbahrkeit des Euros für Beruhigung. Gilt dies auch noch für Griechenland?

Weiterlesen...

We use cookies and third-party services that store information in the end device of a site visitor or retrieve it there. We then process the information further. This all helps us to provide you with our basic services (user account), to save the language selection, to optimally design our website and to continuously improve it. We need your consent for the storage, retrieval and processing. You can revoke your consent at any time by deleting the cookies from this website in your browser. Your consent is thereby revoked. You can find further information in our privacy policy. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.

EU Cookie Directive Module Information