Rückkehr der Inflation? sentix-Index zeigt Trendwende!

Drucken

Die neuesten sentix-Indizes zeigen eine sehr bemerkenswerte Entwicklung: Die Anleger erwarten aufgrund der aggressiven Geldpolitik der EZB, dass jeder Zinsanstieg verhindert wird. Und gleichzeitig zeigt sich in den sentix-Indikatoren eine Trendwende bei den Inflationserwartungen. EZB-Präsident Draghi erreicht also sein Ziel. Doch die Investoren ignorieren die hieraus folgende Wirkung auf die Zinsmärkte. Hier schwelt ein Risiko!

Weiterlesen...

sentix-Analyse März 2015 im DAF

Drucken

sentix-Geschäftsführer Manfred Hübner im DAF-Interviewsentix-Geschäftsführer im DAF-Marktgespräch zur aktuellen Entwicklung der sentix-Indikatoren und die Auswirkung auf die Finanzmärkte.

Klicken Sie hier, um das Video anzusehen

sentix Investmentmeinung 10-2015

Drucken

Beendet die Wall Street die Börsenparty in Europa?

Ein neuer „Chart des Grauens“ macht die Runde. Wie schon häufiger in der Vergangenheit haben Analysten eine schon fast magisch anmutende Analogie in den Kursverläufen eines Marktes gefunden. Die Botschaft: Der Verlauf des DJ Industrial Index von Mitte 2004 bis Mitte 2005 gleicht bislang frappierend dem Kursverlauf des Dow von Mitte 2014 bis heute. Bliebe der Gleichlauf so hoch wie bisher, müssten Anleger in den nächsten Wochen mit empfindlichen Kursverlusten in US-Aktien rechnen. Kann sich der DAX, nach 18% Kursgewinn in 2015, in einem solchen Szenario der Korrektur entziehen? Wir gehen der Sache auf den Grund.

Geänderte Einschätzungen zu: US-Aktien, Gold

Klicken Sie hier für die aktuelle Investmentmeinung (sentix Registrierung erforderlich)

Eurozone zeigt wieder Wachstum

Drucken

Die Konjunktur in Euroland sendet deutliche Lebenszeichen. Die Lagewerte liegen so hoch wie seit Mai 2014 nicht mehr. Doch viel wichtiger ist die erneute kräftige Verbesserung der Erwartungswerte, die auf den höchsten Stand seit Februar 2006 geklettert sind. Damit verbindet sich die Hoffnung, dass es dieses Mal zu mehr als nur einem Strohfeuer reicht und die Eurozone die Rezession hinter sich lassen kann. Deutschland bleibt dabei in der Eurozone die Lokomotive. International zeigen sich in den USA leichte Bremsspuren durch den starken USD-Aufwertungstrend.

Weiterlesen...

Ergebnisse des sentix Global Investor Survey (KW 10-2015)

Drucken

Dreh in den Inflationserwartungen

Die Euro-Aktienmärkte „leben“ nach wie vor von einem robusten Grundvertrauen der Anleger in Aktien. Der schwache Euro tut sein Übriges und verhindert, dass die Wall Street einen nachhaltig negativen Eindruck auf DAX und Co. machen kann.
Am Rentenmarkt tut sich etwas Entscheidendes: Wir notieren eine signifikante, wegweisende Divergenz zwischen dem Teilindex zur Notenbankpolitik und den Inflationserwartungen!

Lesen Sie hier die Ergebniskommentierung (sentix Registrierung erforderlich)

We use cookies and third-party services that store information in the end device of a site visitor or retrieve it there. We then process the information further. This all helps us to provide you with our basic services (user account), to save the language selection, to optimally design our website and to continuously improve it. We need your consent for the storage, retrieval and processing. You can revoke your consent at any time by deleting the cookies from this website in your browser. Your consent is thereby revoked. You can find further information in our privacy policy. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.

EU Cookie Directive Module Information