Frankreich entfernt sich weiter vom Kern

Drucken

Auch zum Jahreswechsel steigt der sentix Euro Break-up Index. Mit 17 Punkten notiert dieser im Dezember allerdings noch immer nahe seiner im Oktober erreichten Jahrestiefstände.

In der Einzelbetrachtung der nationalen EBI stechen zwei Entwicklungen heraus. Zum einen steigt der EBI für Portugal auf 2,7% an. Die Anleger reagieren damit auf die Entscheidung des Verfassungsgerichts, einen Teil der beschlossenen Sparmaßnahmen zu verbieten. Der Anstieg ist zwar absolut bemerkenswert, stellt jedoch keine neue Qualität für die Einschätzung der Anleger gegenüber Portugal dar. Insbesondere wenn man die EBI-Entwicklung mit der Entwicklung der Zinsdifferenzen von Bunds zu portugiesischen Staatsanleihen vergleicht, sind Portugals Bonds noch immer als „fair" bewertet zu betrachten.

Weiterlesen...

Deutschland hebt ab, Euroland atmet durch

Drucken

Der Gesamtindex für Euroland gibt im Dezember leicht um 1,3 auf nun 8,0 Punkte nach. Grund hierfür ist eine leicht eingetrübte Wahrnehmung zur konjunkturellen Lage. Die Erwartungen der Anleger steigen hier jedoch auf den höchsten Stand seit April 2006! Deutschland widersetzt sich einmal mehr der Entwicklung des Euroland-Aggregats. Hier steigt der Gesamtindex um knapp zwei auf jetzt 32,1 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit Dezember 2010. Die Erwartungen erklimmen dabei wie im Vormonat ein neues Allzeithoch seit Einführung des Indikators vor rund fünf Jahren. Der Gewinner des Monats sind allerdings die USA. Für die Vereinigten Staaten steigt der Gesamtindex um über zehn Punkte und damit so stark wie selten zuvor. Das treibt auch den Gesamtindex für das globale Aggregat, der weiter zunimmt und nun so hoch notiert wie seit April 2011 nicht mehr.

Weiterlesen...

Ungleichverteilung von Vermögen

Drucken

Dieser Abschnitt ist als Ergänzung für den sentix Jahresausblick 2014 geschrieben.

Weiterlesen...

Über Bitcoins, Gold und warum wir Verluste lieben sollten

Drucken

Für Frank Meyer's Metallwoche habe ich ein Podcast-Interview zu spannenden Themen gegeben. Unter anderem ging es um Bitcoins, Gold und den Umgang mit Verlusten. Das vollständige Interview können SIe hier hören:

http://www.metallwoche.de/manfred-huebner-auf-der-metallwoche-am-ende-erzaehlt-der-preis-die-wahrheit/

Italien stört die neue Harmonie

Drucken

Nach drei Rückgängen in Folge steigt der sentix Euro Break-up Index (EBI) im November von 14,25% auf 15,8%. Das ist nach einem Allzeittief im Vormonat nun immer noch der zweitniedrigste Stand seit Einführung des Index im Juni 2012. Der sentix EBI zeigt, dass derzeit rund jeder sechste Anleger mit dem Austritt mindestens eines Landes aus der Eurozone innerhalb der nächsten zwölf Monate rechnet.

Weiterlesen...

We use cookies and third-party services that store information in the end device of a site visitor or retrieve it there. We then process the information further. This all helps us to provide you with our basic services (user account), to save the language selection, to optimally design our website and to continuously improve it. We need your consent for the storage, retrieval and processing. You can revoke your consent at any time by deleting the cookies from this website in your browser. Your consent is thereby revoked. You can find further information in our privacy policy. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.

EU Cookie Directive Module Information