Zoll-Schock

Drucken

Trumps Zoll-Hammer schickt die sentix Konjunkturindizes global in den Keller. Der Gesamtindex für Euroland fällt um 16,7 Punkte auf -19,5 Punkte auf den tiefsten Wert seit Oktober 2023 zurück. Die Euphorie für die Wirtschaft in Deutschland / EU aus dem Vormonat ist verflogen. Insbesondere die Konjunkturerwartungen sinken für Euroland im Rekordtempo. Der Einbruch von 33,8 Punkten ist der zweitstärkste, der je in der sentix-Historie gemessen werden konnte. Die deutschen Konjunkturerwartungen brechen mit -36,3 Punkten noch stärker ein. Im Vormonat sorgte noch die unterschiedliche Tendenz zwischen Euroland (stärkster Aufschwung seit Corona/Finanzkrise) und dem einmaligen Einbruch in den USA für Aufsehen. Dieser Einbruch hat sich im April nochmals beschleunigt. Die US-Konjunkturerwartungen fallen auf den tiefsten Wert seit Oktober 2008. Der Zoll-Schock schürt globale Rezessionsängste.

Weiterlesen...

Ergebnisse des sentix Global Investor Survey (KW 14-2025)

Drucken

Alle bärisch. Aber reicht das?

Was für eine Woche! Die US-Zollankündiung hat vor allem die Aktienmärkte massiv erschüttert und eine crashartige Abwärtsbewegung bewirkt. Diese Dynamik zeigt sich auch sehr stark in den aktuellen sentix-Stimmungsdaten, wo wir für US-Aktien massive Ausschläge in den kurz- und mittelfristigen Erwartungen messen. Aber auch im Währungsbereich zeigen sich erhebliche Verwerfungen. Bei Bonds messen wir eine weitere außergewöhnliche Datenlage.

Weitere Ergebnisse

  • Bonds: Unerwartete Skepsis im US-Bondmarkt-Grundvertrauen
  • FX: Kurzfristig ausgereizt
  • sentix Konjunkturindex: Montag, 7.4.2025, 10.30 Uhr (MESZ)

Lesen Sie hier die Ergebniskommentierung

Ergebnisse des sentix Global Investor Survey (KW 13-2025)

Drucken

Risiken steigen bei Gold

Der saisonal positive Aktienmonat April steht vor der Tür. Dies lockt die Anleger bislang nicht aus der Reserve. Der Aktien-Bias bleibt trotz rückläufiger Aktienkurse gedrückt. Schnäppchenjäger sind Mangelware. Auf der Bondseite stocken die Profis weiter Positionen auf, obwohl sie keine Zuversicht entwickeln. Für US-Bonds und Edelmetalle steigen die Risiken deutlich an. Nur bei EUR/USD tut sich etwas Positives: Das Grundvertrauen steigt auf den höchsten Stand seit Januar 2021.

Weitere Ergebnisse

  • Aktien: Wo sind die Schnäppchenjäger?
  • Bonds: Offensive Positionierung vs. negativer Bias
  • sentix Anlegerpositionierung in Aktien und Renten

Lesen Sie hier die Ergebniskommentierung

Ergebnisse des sentix Global Investor Survey (KW 12-2025)

Drucken

US-Aktien-Pessimismus deutet Chancen im April an

Die abgelaufene Woche brachte eine gewisse Stabilisierung bei US-Aktien, die aber charttechnisch bislang noch nicht wirklich überzeugen kann. Immerhin kann sich das Grundvertrauen leicht verbessern und die Zahl der Bullen im Sentiment bleibt niedrig, was statistisch ein eher positives Zeichen ist. Und dennoch zeigt der TD-Index, warum Anleger auf der Hut bleiben sollten.

Weitere Ergebnisse

  • Bonds: Euroland Bonds weiter unattraktiv
  • EUR-USD: Mittelfristig unterstützt
  • sentix Styles – Risikoneigung und Anlegerpräferenzen

Lesen Sie hier die Ergebniskommentierung

Ergebnisse des sentix Global Investor Survey (KW 11-2025)

Drucken

Trump belastet die Stimmung

Vom umjubelten Hoffnungsträger zum Buhmann, und dies in nur drei Monaten. Nach der US-Wahl im November notierte das wiedereingeführte „Trump-Politiksentiment“ auf einem Allzeithoch. Anleger setzten auf einen wirtschaftsfreundlichen Präsidenten. Nun der Absturz auf ein Allzeit-Tief. Die Sicht auf die USA ist so mies wie selten, gleichzeitig feiern die Anleger die „Schuldenorgie“ in Deutschland. Eine Divergenz, die wenig nachhaltig sein sollte.

Weitere Ergebnisse

  • Aktien. China als Hoffnungsträger
  • Gold: TD-Index an wichtiger Marke
  • sentix Sektor Sentiment

Lesen Sie hier die Ergebniskommentierung

We use cookies and third-party services that store information in the end device of a site visitor or retrieve it there. We then process the information further. This all helps us to provide you with our basic services (user account), to save the language selection, to optimally design our website and to continuously improve it. We need your consent for the storage, retrieval and processing. You can revoke your consent at any time by deleting the cookies from this website in your browser. Your consent is thereby revoked. You can find further information in our privacy policy. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.

EU Cookie Directive Module Information