Harter Aufschlag, sanfte Erholung

Drucken

Die Corona-Krise hat die Weltwirtschaft in die Rezession geschickt und stellt die globale Ökonomie vor unge-kannte Herausforderungen. Die Lagewerte fallen global auch Anfang Mai weiter ab und markieren in vielen Weltregionen neue Allzeit-Tiefs. Auch im Global Aggregate Index messen wir mit -60,5 Punkten ein Allzeit-Tief. Dennoch gibt es Hoffnungsschimmer. Die Erwartungen können sich durchweg verbessern. In einzelnen Regionen sind diese sogar wieder positiv, was die Hoffnung auf den Beginn einer Stabilisierungsphase ermöglicht. Der Aufschwung verläuft im Vergleich zum harten Aufprall der Lage eher sanft. Ein besonderes Augenmerk verdient Österreich.

Weiterlesen...

Ergebnisse des sentix Global Investor Survey (KW 18-2020)

Drucken

Chronischer Pessimismus

Seit Mitte Februar ist den Anlegern Angst in die Glieder gefahren. Das Sentiment befindet sich seither im tiefroten Bereich. Die Gefahr steigt von Woche zu Woche, dass aus einem kurzen Angst-Reflex eine chronische Belastung wird, welche sich massiv auf das Grundvertrauen auswirkt und Investitionen, Konsum und Kauflaune nachhaltig schädigt. Der Sinkflug im Strategischen Aktien-Bias ist ein ernstzunehmendes Indiz hierfür.

Weitere Themen:

  • EUR-USD: Risiko der kognitiven Dissonanz
  • Bitcoins: Die Luft wird dünner
  • sentix Konjunkturindex: Montag 04.05.2020 um 10:30h MESZ

Lesen Sie hier die Ergebniskommentierung (sentix Registrierung erforderlich)

 

Defensive Positionierung stützt die Aktien

Drucken

Bedingt durch die Tatsache, dass der März-Absturz stark und schnell verlief, führt selbst die aktuelle Kurserholung nicht zu einem vollständigen Abbau der überverkauften Marktlage. Die Anleger misstrauen der Kursentwicklung, was sich in der negativen Stimmung ablesen lässt. Dadurch besteht noch weiteres Erholungspotential.

Weiterlesen...

Zentral, dezentral - ganz egal

Drucken

Kommt Sie nun, die Corona-App, mit der sich im Falle einer Erkrankung mit dem SARS-Cov2-Virus Kontakte und Infektionswege schneller nachverfolgen lassen? Lange wurde um die Architektur gestritten. Wo sollen die Daten gespeichert werden? Zentral bei einer Behörde oder einem Anbieter. Oder dezentral auf den Endgeräten der Nutzer, wie es Datenschützer fordern? Wie so oft, wenn erbittert über etwas gestritten wird, besteht die Gefahr, dass der Blick für die entscheidenden Fragen abhanden kommt. Der sogenannte Halo-Effekt der Behavioral Finance lässt grüßen. Andere Attribute der App sind unserer Meinung nach viel entscheidender!

Weiterlesen...

Die Krise schleicht sich wieder an

Drucken

Während die Corona-Krise das wirtschaftliche Leben rund um den Globus beeinträchtigt und die Politik versucht, die wirtschaftlichen Folgen einzudämmen, denken die Anleger offenbar weiter und machen sich zunehmend Sorgen um die Finanzierung der Rettungspakete. Italien und Spanien haben Sie dabei als kritische Kandidaten ausgemacht, deren prekäre Finanzlage zu einem Stabilitätsrisiko für die Eurozone werden könnte.

Weiterlesen...

We use cookies and third-party services that store information in the end device of a site visitor or retrieve it there. We then process the information further. This all helps us to provide you with our basic services (user account), to save the language selection, to optimally design our website and to continuously improve it. We need your consent for the storage, retrieval and processing. You can revoke your consent at any time by deleting the cookies from this website in your browser. Your consent is thereby revoked. You can find further information in our privacy policy. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.

EU Cookie Directive Module Information