5.0/5 rating (1 votes)

sentix Investmentthema Index

Der jeweils um den ersten Freitag eines Monats herum erhobene sentix Investmentthema Index ist ein Maß dafür, welche Themen aus Anlegersicht in den kommenden Wochen die europäischen Rentenmärkte treiben werden. Damit eignen sich diese sentix-Indizes jeweils als kurz- bis mittelfristige Prognoseinstrumente für die europäischen Rentenmärkte und hier im Speziellen für den wichtigsten Bondmarkt Europas, nämlich den deutschen. Die fünf einzelnen Indizes zu den Themen „Inflation", „Konjunktur", „Währungstrends", „Notenbankpolitik" und „Fiskalpolitik" sind im sentix-Indikator „Themenbarometer für den Rentenmarkt" zusammengefasst, der dementsprechend in konzentrierter Form die Tendenzen am Rentenmarkt widerspiegelt.

Darüber hinaus können die oben genannten fünf Einzelreihen aber auch zur Aufdeckung von Entwicklungen bezüglich der ihnen jeweils zugrundeliegenden Themen verwendet werden. Der sentix Investmentthema Index „Inflation" kann z.B. zur Inflationsprognose eingesetzt werden, der Index „Konjunktur" zur Einschätzung der kommenden Konjunkturentwicklung usw.

Dabei zeigen die Indikatoren besonders gut Trends und Trendumkehren an. Mit dieser Eigenschaft unterstützen sie auch Themen- und Medienanalysen: Bildet ein Themenindex nach längerer Zeit einen Extremwert aus, ist das meist ein Signal dafür, dass der (Renten-)Markt das gegebene Thema in nur noch geringerem Maße spielt und dieses damit als kurstreibender Faktor zunehmend in den Hintergrund tritt. Ein solcher Befund kann eine entsprechende Medienanalyse ergänzen, bei der es ebenfalls darum geht zu ermitteln, wie weit ein Thema im Medientenor bereits „gelaufen" ist und wie viel Wirkung von ihm noch auf die Kurse ausgeht. 

sentix Investmentthema Index "Inflation"

Zur Ermittlung dieses Themenindex werden die Anleger nach ihrer Einschätzung des Einflusses der Inflation auf die europäischen Rentenkurse in der nächsten Zeit gefragt. Der Grundgedanke hinter diesem Indikator ist, dass steigende Inflationserwartungen tendenziell zu höheren Renditen und damit niedrigeren Rentenkursen führen – und umgekehrt. Die Konstruktion des Index ist – wie bei den übrigen Themenindizes auch – dergestalt, dass höhere Werte auch höhere Erwartungen an die Rentenkurse widerspiegeln. Damit zeigt hier ein steigender Indikator sinkende Inflationserwartungen bzw. zunehmende Deflationserwartungen an.

Die Wirkungskette, die hinter dem Grundgedanken steht, läuft entweder über variierende Inflationsprämien, die die Anleger entsprechend ihrer Inflationserwartungen für ein Engagement in festverzinslichen Papieren fordern, und/ oder über die Erwartungen an die Geldpolitik, die wiederum aus den Inflationserwartungen resul-tieren. Rechnen die Anleger z.B. mit künftig steigender Inflation, werden sie höhere Inflationsprämien in Form von höheren Renditen verlangen und/ oder sie erwarten eine restriktivere Geldpolitik mit entsprechenden zinssteigernden Effekten.

Seit seiner Einführung 2004 zeigt der Indikator regelmäßig die wichtigen Trendumkehren bei der Inflation (in der Jahresveränderungsrate) an – mit beachtlichem Vorlauf! Das verdeutlicht Abb. 1, in der die lokalen Extrem-werte des Indikators 2008 und 2011 in beeindruckender Weise die Umkehrpunkte in der Euroland-Inflationsrate vorwegnehmen. Das zeigt, dass dieser Themenindex ein guter Indikator für die Inflationserwartun-gen der Marktteilnehmer ist. Dementsprechend eignet er sich auch zur Einschätzung der Entwicklungstenden-zen des Bund-Future-Kurses bzw. der Renditen von Bundesanleihen (vgl. hierzu Abb. 2).

sentix Investmentthema Index Inflation und Euroland-Inflation sentix Investmentthema Index Inflation und Rendite 2-jähriger Bundesanleihen
Abbildung 1: sentix Investmentthema Index „Inflation“ (inverse Darstellung) und Euroland-Inflation (in der Jahresveränderungsrate) Abbildung 2: sentix Investmentthema Index „Inflation“ (inverse Darstellung) und Rendite 2-jähriger Bundesanleihen

 

sentix Investmentthema Index "Konjunktur"

Hier geben die Anleger an, welchen Einfluss ihrer Wahrnehmung nach die Konjunktur in naher Zukunft auf die Rentenkurse hat. Die Idee hinter diesem Indikator ist, dass die Konjunkturerwartungen über erwartete Verän-derungen der Angebots- und Nachfrageverhältnisse am Kapitalmarkt und/ oder die Erwartungen an die Geldpolitik auch die Zinsentwicklungen beeinflussen. Steigen z.B. die Konjunkturerwartungen, ist damit zu rechnen, dass demnächst die Nachfrage nach Kapital (zu Investitionszwecken) steigt, was tendenziell den Preis für Kapital, den Zinssatz, anziehen lassen sollte. Gleichzeitig nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, dass die Geldpolitik restriktiver wird, um nachfragebedingte Inflationsgefahren einzudämmen.

Der Themenindex zur Konjunktur erfüllt – ähnlich dem Index zur Inflation (s. oben) – zwei Funktionen. Er eignet sich erstens zur Antizipation der großen konjunkturellen Trendwenden. Wie in Abb. 3 zu erkennen, hat der Index z.B. schon Ende 2008 die im Jahr 2009 folgende Erholung angezeigt oder 2012 – nach EZB-Präsident Draghis Euro-Bekenntnis – ebenfalls das Ende der damaligen Rezession. Zweitens ist der Indikator damit auch ein Prognoseinstrument für die Rentenmarktentwicklung, was Abb. 4 verdeutlicht.

Allerdings zeigt sich, dass seit der konsequenteren Umsetzung der unkonventionellen Geldpolitik unter EZB-Präsident Draghi seit Ende 2011 ein Keil zwischen den Indikator einerseits und den Bund-Future bzw. die Renditen von Bundesanleihen andererseits getrieben worden ist (vgl. wiederum Abb. 3). Während die Anleger seit-dem nämlich erwarten, dass die Konjunktur den Rentenmarkt zunehmend belasten wird, zeigen die Zinsen kaum eine Reaktion. Der Grund hierfür dürfte eben in dieser radikalen Umsetzung der ultraexpansiven EZB-Geldpolitik liegen. Denn diese zielt explizit darauf ab, das Zinsniveau möglichst lange niedrig zu halten, um deflationäre Tendenzen als Folge der laufenden Entschuldung des Euroraums zu bekämpfen. Verbesserungen der Konjunktur bzw. der Konjunkturperspektiven haben derzeit also nicht mehr die zinssteigernden Wirkungen am Rentenmarkt wie früher. Dieses Beispiel zeigt, dass die Investmentthema-Indizes auch Anomalien aufdecken können, die sich normalerweise im Zeitablauf auch wieder auflösen. Im konkreten Fall ist davon auszugehen, dass bei einer Rückkehr zur normalen Geldpolitik seitens der Europäischen Zentralbank ein spürbarer Renditeanstieg folgen wird, grundsätzlich derzeit also ein unterschwelliger Abwärtsdruck auf die Rentenkurse besteht, gegen den sich die Notenbankpolitik offensichtlich erfolgreich stellt.

sentix Investmentthema Index Konjunktur und Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts in Euroland sentix Investmentthema Index Konjunktur und Bund-Future
Abbildung 3: sentix Investmentthema Index Konjunktur und Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts in Euroland Abbildung 4: sentix Investmentthema Index „Konjunktur“ und Bund-Future

sentix Investmentthema Index "Währungstrends"

Hinter diesem Index steht die Frage, inwiefern die Anleger erwarten, dass die Entwicklung des Euros in der nächsten Zeit die europäischen Rentenkurse beeinflussen wird. Der Wirkungskanal verläuft hier im Wesentlichen über die mit der Währungsstärke zusammenhängenden Inflationserwartungen: Gehen die Investoren von einer aufwertenden (abwertenden) Währung aus, senkt (steigert) das – über sich verbilligende (verteuernde) Importe – die Inflationserwartungen. Hieraus würden dann dämpfende Effekte auf die Zinsen resultieren (s. auch Ausführungen zum Themenindex „Inflation").

Wie bei den Themenindizes zur Konjunktur und zur Inflation ist auch für den Index „Währungstrends" festzuhalten, dass er zwei Funktionen erfüllt: einerseits die eines Prognoseinstruments für die Entwicklungen des Außenwertes des Euros, der durch den EUR-USD-Kurs angenähert werden kann, und andererseits als Signalgeber für die Entwicklungen am europäischen Rentenmarkt.

Im Vergleich zu den übrigen Themenindizes weist der Indikator zu den „Währungstrends" einen relativ losen Zusammenhang zur Rentenmarktentwicklung auf, weshalb hier auf eine Beispielgrafik verzichtet wird. Dennoch ist der „Währungstrends"-Index ein wichtiger Bestandteil des „Themenbarometers" (s. unten). Er verbessert die Aussagekraft dieses zusammengesetzten Indikators spürbar. 

sentix Investmentthema Index Währungstrends und EUR-USD-Kurs
Abbildung 5: sentix Investmentthema Index „Währungstrends“ und EUR-USD-Kurs

sentix Investmentthema Index "Notenbankpolitik"

Dieser Index wird erhoben, indem die Anleger einschätzen, ob die Notenbankpolitik in der nächsten Zeit für die europäischen Rentenkurse eine „bullishe" oder eine „bearische" Rolle spielen wird. Die Idee dahinter ist, dass Notenbanken über ihre Zinspolitik oder sonstige Maßnahmen wie z.B. (angekündigte) Wertpapierkäufe und über ihre allgemeine Erwartungssteuerung die Zinsen an den Geld- und Kapitalmärkten entscheidend beeinflussen.

Der Indikator zur Notenbankpolitik kann – wie die anderen Themenindizes – als Prognoseinstrument für den Rentenmarkt eingesetzt werden. Darüber hinaus ist er aufgrund seiner Konstruktion ebenfalls ein Indikator für die Entwicklung der Notenbankpolitik. So zeigt der Index z.B. die Entwicklung des EBZ-Leitzinses an. Aufgrund der zuletzt vermehrt eingesetzten zusätzlichen geldpolitischen Instrumente außerhalb der klassischen Zinspolitik – Langfristtender, Wertpapierkäufe, Ausweitung des Sicherheitenrahmens etc. – droht dieser Zusammenhang allerdings loser zu werden als in der Vergangenheit. Denn diese Operationen beeinflussen zwar ebenfalls das Zinsniveau, sie verändern bei ihrer Anwendung aber nicht die EZB-Leitzinsen.

sentix Investmentthema Index Notenbankpolitik und EZB-Satz für die Einlagenfazilität sentix Investmentthema Index Fiskalpolitik und Rendite 2-jähriger Bundesanleihen
Abbildung 6: sentix Investmentthema Index „Notenbankpolitik“ und EZB-Satz für die Einlagenfazilität Abbildung 7: sentix Investmentthema Index „Fiskalpolitik“ und Rendite 2-jähriger Bundesanleihen

sentix Investmentthema Index "Fiskalpolitik"

Dieser Themenindex zeigt an, welche Wahrnehmung die Anleger gegenüber der Fiskalpolitik als Treiber der Rentenmärkte haben. Der Grundgedankte ist hier, dass eine expansivere Fiskalpolitik negative Effekte auf die Rentenkurse hat und eine restriktivere positive. Die Wirkungskette hinter dieser Überlegung kann entweder über konjunkturelle und inflationäre Effekte der Fiskalpolitik laufen oder aber über Bonitätsüberlegungen. Eine expansivere Fiskalpolitik schiebt z.B. (ceteris paribus) die Wirtschaftsdynamik an und hierüber auch die Inflation. Hierdurch sollte es zu steigenden Renditen bzw. fallenden Rentenkursen kommen (s. auch obige Ausführungen zu den übrigen Themenindizes). Eine solche Politik bedeutet aber auch, dass tendenziell die Staatsschulden ansteigen und sich hierdurch die Bonität des (staatlichen) Schuldners verschlechtern kann, weshalb Anleger dann höhere Risikoprämien fordern würden. Diese würden sich ebenfalls in steigenden Renditen bzw. sinkenden Kursen ausdrücken.

Im Gegensatz zu den übrigen Themenindizes ist der Indikator zur Fiskalpolitik im Wesentlichen Prognoseinstrument zur Entwicklung der Renditen bzw. Rentenkurse. Er erfüllt weniger die Funktion, ein Indikator für die Fiskalpolitik an sich zu sein. Der Grund hierfür ist aber allein die mangelnde Verfügbarkeit von Daten zur Fiskal-politik, für die der Themenindex ein Indikator sein könnte. Auf jährlicher Basis können zwar Zahlen zum Bun-deshaushalt oder zum konsolidierten Haushalt auf Euroland-Ebene herangezogen werden. In der Frequenz, in der der Themenindex „Fiskalpolitik" vorliegt, nämlich auf monatlicher Basis, existieren aber keine passenden Daten.

sentix Investmentthema Index "Themenbarometer für den Rentenmarkt"

Der Index „Themenbarometer für den Rentenmarkt" ist ein Mittelwert aus den fünf einzelnen (und oben angeführten) Themenindizes. Er eignet sich besonders gut dazu, die kommenden Entwicklungen an den europäischen Rentenmärkten abzuschätzen. Die Wahrnehmungen der Anleger bezüglich des Einflusses der verschiedenen Themen auf die Rentenkurse ergänzen sich hier in sinnvoller Weise. Denn der zusammengesetzte Indikator verläuft insgesamt glatter als seine Teilreihen. Temporär stärkere Ausschläge der einzelnen Themenindizes, die vorübergehend – bei deren ausschließlicher Betrachtung – fehlleiten könnten, heben sich hier offensichtlich weitestgehend gegenseitig auf.

Natürlich können die einzelnen Themenindizes auch in anderer Form zusammengestellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Kombination der Indizes „Konjunktur" und „Inflation" einen Indikator liefert, der beson-ders frühzeitig die Umkehrpunkte bei den Renditeverläufen der 2- und der 10-jährigen Bundesanleihen anzeigt (vgl. Abb. 9).

sentix Investmentthema Index Themenbarometer und Rendite 10-jähriger Bundesanleihen Kombinierte Themen Konjunktur und Inflation und Rendite 10-jähriger Bundesanleihen
Abbildung 8: sentix Investmentthema Index „Themenbarometer“ und Rendite 10-jähriger Bundesanleihen Abbildung 9: Kombinierte Themen „Konjunktur und Inflation“ und Rendite 10-jähriger Bundesanleihen

Indikatorkonstruktion

Fragenkatalog

sentix Investmentthema Index - Fragestellung in der Umfrage 

Anmerkung: Obige Abbildung ist ein Ausschnitt aus der sentix-Sonderumfrage zum sentix Investmentthema Index, das regelmäßig zusammen mit dem sentix Konjunkturindex rund um den ersten Freitag eines Monats erhoben wird. 

Berechnungsformel

sentix Investmentthema Index - Berechnungsformel 

Deskriptive Statistik

sentix Investmentthema Index - Deskriptive Statistiksentix Investmentthema Index, Deskriptive Statistik - Quelle: eigene Berechnungen

Specifications

  • Code: SNTT
  • No. Serien: 18
  • Start: 2003-01-01
  • Rhythm.: monthly
  • Fristigkeit: mittelfristig (6 Monate), Erwartungen
  • Investor: Institutionelle, Privatanleger, Headline Index
  • Land / Region: Euroland, Global Aggregate
  • Frei verfügbar: sentix Website, Bloomberg L.P.

We use cookies and third-party services that store information in the end device of a site visitor or retrieve it there. We then process the information further. This all helps us to provide you with our basic services (user account), to save the language selection, to optimally design our website and to continuously improve it. We need your consent for the storage, retrieval and processing. You can revoke your consent at any time by deleting the cookies from this website in your browser. Your consent is thereby revoked. You can find further information in our privacy policy. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.

EU Cookie Directive Module Information