Börsenpsychologie

Börsenpsychologie

Die Kraft der Emotionen

Die Kraft der Emotionen beeinflusst Kurse und Trends an den Märkten

More...
sentix Community

sentix Community

Machen Sie mit bei der Nummer 1!

Machen Sie mit bei der Nummer 1 und verbessern Sie Ihre Anlageergebnisse!

More...
First Mover Advantage

First Mover Advantage

Besser und schneller informiert

Wissen, was mehr als 5.000 Anleger weltweit erwarten - nahezu in Echtzeit

More...
Sentimentanalysen

Sentimentanalysen

Kompetent und treffsicher!

Jede Woche aktuelle Analysen des Marktsentiments in Deutsch und Englisch - für aktive Teilnehmer kostenlos!

More...
Breites Spektrum

Breites Spektrum

Sentiment zu Aktien, Bonds, Währungen und Rohstoffen

Sentiment zu Aktien, Bonds, Währungen und Rohstoffen - von Institutionellen und privaten Anlegern!

More...

Einzigartige Abkopplung

Drucken

Die Ankündigung von schuldenfinanzierten Rüstungsprogrammen (EU und Deutschland) sowie von Infrastrukturinvestitionen (Deutschland) haben die Anleger für die weitere konjunkturelle Entwicklung regelrecht euphorisiert. Der sentix Konjunkturindex für Euroland steigt um 9,8 Punkte auf -2,9 Punkte. Gleichzeitig erleben wir einen historischen Absturz der US-Konjunkturindikatoren, wie wir ihn nur in der Finanzkrise 2008 messen konnten. Der US-Erwartungsindex sinkt zum dritten Mal in Folge um 25,8 Punkte auf -17,8 Zähler. Wie realistisch und nachhaltig sind beide von den Anlegern entworfenen Szenarien?

Weiterlesen...

Etwas mehr Zuversicht – trotz Zölle

Drucken

Der „first mover“ unter den Konjunkturindikatoren spiegelt im Monat Februar für die Eurozone etwas mehr Zuversicht. Der Gesamtindex steigt von -17,7 Punkten auf -12,7 Punkte an. Die Lagebeurteilung bleibt zwar weiter im tiefroten Bereich, kann aber auch um 4,0 Punkte zulegen. Die Konjunkturerwartungen auf Sicht von 6 Monaten steigen hingegen dynamischer um +6,0 Punkte an und übertreffen mit einem Indexstand von +1,0 Punkten erstmals seit Juli 2024 wieder die magische Nulllinie. Auch die deutsche Wirtschaft bekommt etwas von der Zuversicht ab. Die Erwartungswerte verbessern sich um +8,0 Punkte, während die Lagebeurteilung unverändert rezessiv verbleibt. Die Hoffnungen beruhen auf eine politische Wende nach den Bundestagswahlen am 23.02.2025. International verbessern sich die Aussichten ebenfalls: In den USA zeigt sich ein unverändert robustes Konjunkturbild. Auch die Werte für Japan und Region Asien ex Japan können zulegen. Auffällig ist auch der erneute Anstieg in Lateinamerika sowie die Entspannungssignale in Osteuropa.

Weiterlesen...

Neues Jahr, alte Probleme

Drucken

Wir wünschen allen Lesern ein glückliches neues Jahr. Der „first mover“ unter den Konjunkturindikatoren verzeichnet dagegen noch keine neue Dynamik. In der Eurozone droht der Konjunkturmotor nachhaltig festzufrieren. Die Lagewerte sinken um einen vollen Indexpunkt auf -29,5 Punkte. Immerhin steigen die Erwartungen leicht, so dass der Gesamtindex bei -17,7 Punkte nur einen kleinen Rückgang anzeigt. Eine Stabilisierung auf unzureichend schwachem Niveau. Robust präsentiert sich dagegen weiter die US-Konjunktur, wenngleich sich die Trump-Euphorie abgekühlt hat. Leicht positive Signale gibt es aus Lateinamerika zu vermelden. Dies dürfte maßgeblich mit den ersten Erfolgen des liberalen Präsidenten Argentiniens, Javier Milei, zusammenhängen.

Weiterlesen...

Der Jahresausblick 2025 ist publiziert!

Drucken

Die 21. Auflage des Klassikers ist fertiggestellt. Alle, die bereits vorbestellt haben, sollten diesen bereits in Ihrem Maileingang finden bzw. können diesen im Downloadbereich abrufen.

Alle anderen können den Ausblick hier selbstverständlich noch ordern. Denken Sie daran, Ihren Rabatt-Code für aktive Sentix-Teilnehmer zu nutzen und damit bis zu 50% zu sparen.

sentix ESG Indizes auf Bloomberg

Drucken

Wir möchten darüber informieren, dass die sentix ESG-Indizes nun auch auf Bloomberg abrufbar sind. Diese haben folgende Ticker:

  • SNTISRH0 (Headline)
  • SNTISRI0 (Institutionelle Anleger)
  • SNTISRP0 (Privatanleger)

Die Historien der Datenreihen beginnen im März 2020.

We use cookies and third-party services that store information in the end device of a site visitor or retrieve it there. We then process the information further. This all helps us to provide you with our basic services (user account), to save the language selection, to optimally design our website and to continuously improve it. We need your consent for the storage, retrieval and processing. You can revoke your consent at any time by deleting the cookies from this website in your browser. Your consent is thereby revoked. You can find further information in our privacy policy. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.

EU Cookie Directive Module Information