sentix Weekly

Folder Path: \

Folder: sentix Weekly (deutsch)

folder.png

<< Start < Zurück 1 > >>

Files:

  • pdf.png

    sentix Umfrage Ergebnisse (13-2025)

    Uploaded:
    30.03.25
    File Size:
    919 KB

    Risiken steigen bei Gold

    Der saisonal positive Aktienmonat April steht vor der Tür. Dies lockt die Anleger bislang nicht aus der Reserve. Der Aktien-Bias bleibt trotz rückläufiger Aktienkurse gedrückt. Schnäppchenjäger sind Mangelware. Auf der Bondseite stocken die Profis weiter Positionen auf, obwohl sie keine Zuversicht entwickeln. Für US-Bonds und Edelmetalle steigen die Risiken deutlich an. Nur bei EUR/USD tut sich etwas Positives: Das Grundvertrauen steigt auf den höchsten Stand seit Januar 2021.

    Weitere Ergebnisse

    • Aktien: Wo sind die Schnäppchenjäger?
    • Bonds: Offensive Positionierung vs. negativer Bias
    • sentix Anlegerpositionierung in Aktien und Renten

  • pdf.png

    sentix Umfrage Ergebnisse (12-2025)

    Uploaded:
    23.03.25
    File Size:
    972 KB

    US-Aktien-Pessimismus deutet Chancen im April an

    Die abgelaufene Woche brachte eine gewisse Stabilisierung bei US-Aktien, die aber charttechnisch bislang noch nicht wirklich überzeugen kann. Immerhin kann sich das Grundvertrauen leicht verbessern und die Zahl der Bullen im Sentiment bleibt niedrig, was statistisch ein eher positives Zeichen ist. Und dennoch zeigt der TD-Index, warum Anleger auf der Hut bleiben sollten.

    Weitere Ergebnisse

    • Bonds: Euroland Bonds weiter unattraktiv
    • EUR-USD: Mittelfristig unterstützt
    • sentix Styles – Risikoneigung und Anlegerpräferenzen

  • pdf.png

    sentix Umfrage Ergebnisse (11-2025)

    Uploaded:
    16.03.25
    File Size:
    1 MB

    Trump belastet die Stimmung

    Vom umjubelten Hoffnungsträger zum Buhmann, und dies in nur drei Monaten. Nach der US-Wahl im November notierte das wiedereingeführte „Trump-Politiksentiment“ auf einem Allzeithoch. Anleger setzten auf einen wirtschaftsfreundlichen Präsidenten. Nun der Absturz auf ein Allzeit-Tief. Die Sicht auf die USA ist so mies wie selten, gleichzeitig feiern die Anleger die „Schuldenorgie“ in Deutschland. Eine Divergenz, die wenig nachhaltig sein sollte.

    Weitere Ergebnisse

    • Aktien. China als Hoffnungsträger
    • Gold: TD-Index an wichtiger Marke
    • sentix Sektor Sentiment

  • pdf.png

    sentix Umfrage Ergebnisse (10-2025)

    Uploaded:
    09.03.25
    File Size:
    839 KB

    Crash mit Ansage

    In der abgelaufenen Woche ist es zu einem seltenen Stimmungssignal gekommen: Das Aktien-Sentiment zwischen den USA und Deutschland macht einen regelrechten Spagat. Selten zuvor gab es eine solch große Differenzierung! Auch der Crash am Bondmarkt hat bei den Anlegern mächtig Eindruck hinterlassen. Die Schwäche kam mit Ansage. Leider zeigen die Daten weiteres Ungemach an. Bei Gold sieht es besser aus, auch wenn die hohe Overconfidence eine anhaltende Konsolidierung anmahnt.

    Weitere Ergebnisse

    • Aktien: Sentiment-Spagat zwischen Deutschland und USA
    • Gold: Hohe Overconfidence
    • sentix Konjunkturindex: Montag, 10.03.2025 um 10:30 MEZ

  • pdf.png

    sentix Umfrage Ergebnisse (09-2025)

    Uploaded:
    02.03.25
    File Size:
    913 KB

    Verhaltene Reaktion nach der Bundestagswahl

    Jetzt liegt die Reaktion der Anleger nach der Bundestagswahl vor: Der mittelfristige Bias für deutsche Aktien kann leicht zulegen, bleibt aber immer noch mit -4 Prozentpunkten unter der Nulllinie. Die Stimmung bleibt parallel gedrückt, sodass festzuhalten ist: die potentiell neue Bundesregierung erzeugt bislang keine Aufbruchstimmung bei den Börsianern. Vielmehr zeichnet sich ein erster Wahlverlierer ab: Die Bonds bekommen einen Malus.

    Weitere Ergebnisse

    • Bonds: Die Wahlverlierer – Gefahr im Verzug!
    • Edelmetalle: Assetklasse entwickelt sich konstruktiv
    • sentix Anlegerpositionierung in Aktien und Renten

  • pdf.png

    sentix Umfrage Ergebnisse (08-2025)

    Uploaded:
    23.02.25
    File Size:
    968 KB

    Die Aktien-Stimmung kühlt sich ab

    Die Stimmung an den Aktienmärkten kühlt sich ab. Vor allem in Deutschland haben die Anleger vor dem Wahlwochenende sogar einen Anflug von Angst. Dennoch ist damit aus Sentimentsicht noch keine Kaufchance gegeben. Die Bundesanleihen sind aus Sicht der Anleger dagegen so oder so die Verlierer der kommenden Regierungspolitik in Deutschland.

    Weitere Ergebnisse

    • Bonds: Euroland Bonds auf der Verliererseite
    • FX: Yen-Bias weiter auf dem Vormarsch
    • sentix Styles – Risikoneigung und Anlegerpräferenzen

  • pdf.png

    sentix Umfrage Ergebnisse (07-2025)

    Uploaded:
    16.02.25
    File Size:
    927 KB

    Vola-Signal bei US-Technologieaktien

    Die Irritation der Anleger am Aktienmarkt steigt stark an! Wir messen im Super Neutrality Index für die Nasdaq den höchsten Stand seit April 2018. Dies bedeutet, dass ein Volatilitätsanstieg bevorsteht. Auch für Aktien in China und für Midcaps in Deutschland gibt es eine markante Bias-Entwicklung. Bei Bitcoins kommt es hingegen zu einem Strömungsabriss. Die Bondsmärkte können von keiner Entwicklung profitieren.

    Weitere Ergebnisse

    • Aktien: In China kommt Schwung rein
    • Bitcoins: Strömungsabriss im Anleger-Bias
    • sentix Sektor Sentiment

  • pdf.png

    sentix Umfrage Ergebnisse (06-2025)

    Uploaded:
    09.02.25
    File Size:
    891 KB

    Hohe Neutralität und schwaches Grundvertrauen

    Am Aktienmarkt in den USA messen wir einen Anstieg der kurzfristigen Bären. Der entsprechende sentix-Index weist zudem eine Divergenz zum Kursverlauf auf. Diese Stimmungslage gleicht der von Ende 2021. Besonders US-Technologieaktien scheinen anfällig. Eine interessante Konstellation gibt es zudem vom Silbermarkt zu vermelden.

    Weitere Ergebnisse

    • Bonds: Profitiert nicht von der Aktien-Verunsicherung
    • Silber: Seltenes Signal mit mittelfristiger Wirkung
    • sentix Konjunkturindex: Montag, 10.02.2025, 10.30 Uhr MEZ

  • pdf.png

    sentix Umfrage Ergebnisse (05-2025)

    Uploaded:
    02.02.25
    File Size:
    845 KB

    Schwaches Grundvertrauen bei US-Techwerten

    Im sentix-Stimmungsbild vollzieht sich eine interessante Entwicklung. Das strategische Grundvertrauen an den US-Aktienmärkten erodiert weiter, während es sich in Euroland verbessert. Besonders ausgeprägt ist dies bei US-Technologiewerten. Zeichnet sich hier das Ende der Outperformance der „Magischen 7“ ab?

    Weitere Ergebnisse

    • Aktien: Sentimenthoch bei Goldminen
    • USD-JPY: Bias auf Tauchgang
    • Silber: Stimmungshoch

  • pdf.png

    sentix Umfrage Ergebnisse (04-2025)

    Uploaded:
    26.01.25
    File Size:
    1 MB

    Deutliche Anlegerreaktion nach „Drill, baby, drill“-Botschaft

    Donald Trump hat mit seinen jüngsten Äußerungen zum Rohöl mächtigen Eindruck hinterlassen und einen Abriss in Grundvertrauen für das Rohöl verursacht. Der Bias bricht um 20 Prozentpunkte ein. Die Anleger trauen dem neugewählten US-Präsidenten zu, dass seine Politik zu mittelfristig fallenden Rohölpreisen führt. Doch die Rohölkonzerne, als auch die Opec dürften andere Pläne haben. Wird Trump und die Märkte auf dem falschen Fuß erwischt?

    Weitere Ergebnisse

    • Aktien: Ungünstiger TD-Index
    • Edelmetalle: TD-Index als größtes Pro-Argument
    • sentix Anlegerpositionierung in Aktien und Renten

     

<< Start < Zurück 1 > >>
Seite 1 von 2
Ergebnisse 1 - 10 von 13

We use cookies and third-party services that store information in the end device of a site visitor or retrieve it there. We then process the information further. This all helps us to provide you with our basic services (user account), to save the language selection, to optimally design our website and to continuously improve it. We need your consent for the storage, retrieval and processing. You can revoke your consent at any time by deleting the cookies from this website in your browser. Your consent is thereby revoked. You can find further information in our privacy policy. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.

EU Cookie Directive Module Information